navigation

Kanzlei

Historie

Die Steuerkanzlei wurde im Jahre 1975 vom Senior Partner Dipl.-Kfm. Gerhard Zwingel mit zwei Mitarbeitern gegründet. Von Anfang wurde der Beratungsschwerpunkt bei den mittelständischen Mandaten gesehen. Während der Gründungsphase der Kanzlei einzelne Branchenschwerpunkte dominierend waren, weitete sich die Branchenvielfalt zunehmend aus. Darüber hinaus wurde die Steuerdeklarationspflichten für Privatpersonen intensiviert. Hierzu wurde ausgebildetes Personal akquiriert und laufend weiter geschult.
Die ursprüngliche Betriebsseite befand sich am Aufseßplatz in Nürnberg . Vor 32 Jahren erfolgte aus Kapazitätsmangel der Umzug in die heutigen Geschäftsräume in die Fürther Str. 176. Die Denkmalschutzvilla aus dem 19. Jahrhundert wurde grundlegend restauriert, ausgebaut und an die Bedürfnisse einer modernen Kanzlei angepasst. Aufgrund des Platzangebotes und der technischen Ausstattung bieten wir unseren Mandanten die Möglichkeit, umfangreiche Sozial- und Betriebsprüfungen in den Kanzleiräumen abhalten zu lassen, um den normalen Geschäftsbetrieb beim geprüften Mandanten nicht zu beeinträchtigen und Rückfragen kompetent und zeitsparend zu erledigen.
Seit März 2002 wurde die Kanzlei in die Rechtsform einer Partnerschaftsgesellschaft umgewandelt. Durch zahlreiche Partnerschaften mit Rechtsanwälten und Unternehmensberatern sind wir in der Lage, eine umfassende Beratung sämtlicher Mandate zu gewährleisten.
Die Sozietätspartner haben weitreichende praktische Erfahrung in den stürmischen Zeiten der letzten Wirtschafts- und Finanzmarktkrise gesammelt. Die Berater der Steuerkanzlei Zwingel & Partner sind selbst seit vielen Jahren Unternehmer, dies ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für ein Mandantengespräch auf gleicher Augenhöhe.

Philosophie

Durch die Schwerpunkte unserer Beratungstätigkeit in den Bereichen

  • Rechtsberatung,
  • Steuerberatung und
  • Unternehmensberatung

bieten wir Ihrem Unternehmen eine strukturierte und objektive Sichtweise für die Chancen und Risiken an, die sich als externe Berater naturgemäß häufig von der eigenen subjektiven "Innenansicht" unterscheiden.
Nach einer Abgrenzung des Beratungsinhaltes entwickeln wir Lösungsvorschläge für Ihre spezifischen Fragestellungen und diskutieren diese mit Ihnen als betroffenen Unternehmer in einer Schlussbesprechung. Die Ergebnisse der Analyse formulieren wir in gutachterlicher Form. Unser ganzheitlicher Beratungsansatz endet jedoch nicht an diesem Punkte, sondern wir legen großen Wert darauf, auch die Umsetzung der Ergebnisse als externer Berater zu begleiten und zu überwachen. Dies kann z.B. in der Form von Kennzahlenvergleichen oder durch kurze Nachfolgeprüfungen, Bewertungsmodelle etc. geschehen.
Die Kanzlei Zwingel & Partner versteht sich daher als kompetentes Beratungsteam für Sie in den Fachbereichen Steuern, Personal, Recht und betriebswirtschaftliche Beratung und kann diese Leistungen für Sie kostengünstig aus einer Hand anbieten.

Team

Die Belegschaft besteht überwiegend aus langjährigen Mitarbeitern. Ein harmonisches Betriebsklima ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor, um in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs, Kostendrucks und kurzfristigerer Gesetzesinitiative eine gute und kontinuierliche Mandantenbetreuung gewährleisten zu können. Die ständige Weiterbildung durch interne und renommierte externe Schulungseinrichtungen ist eine weitere zentrale Erfolgskomponente, die fest institutionalisiert ist. Derzeit sind 9 Mitarbeiter für die Kanzlei tätig, davon 8 Steuerfachangestellte (z.T. mit der Zusatzqualifikation Bilanzbuchhalter), eine Verwaltungs- und Lohnfachkraft.

Senior-Partner und Gründer der Kanzlei ist Dipl.-Kfm. Gerhard Zwingel, der die Geschicke der Kanzlei nunmehr seit über 30 Jahren erfolgreich leitet. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit verfügt er über ein hohes Maß an Verhandlungserfahrung auch im überregionalen und internationalen Bereich. Als Rechtsbeistand ist er für die Gestaltung von gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Verträgen zuständig und vertritt die Mandantschaft vor Finanz- und Sozialgerichten. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Abschlusserstellung, Unternehmensbewertung, betriebswirtschaftliche Beratung und gestaltende Steuerberatung.